Raspberry_pi-logo

Raspberry SD-Karte vorbereiten

Wer eine SD-Karte mit vorinstalliertem Betriebssystem erhalten hat kann diesen Punkt eigentlich direkt überspringen. Wer sich eine leere SD-Karte allerdings noch vorberien muss sollte hier weiter machen:

Eine leere SD-Kart muss erst mit einem Betriebssystem wie wheezy oder dem Nachfolger jessie bespielt werden. Am besten lädt man sich hierzu von der Website https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ herunter. Um dieses Image nun auf die SD-Karte zu bespielen wird noch ein Tool benötigt. unter Windows ist dies Win32DiskImager. Wer ein wenig sucht wird sicher im Internet fündig

Um mit Win32DiskImager nun das Betriebssystem auf die Karte zu bespeieln muss zunächst das Image öffnen und das Ziellaufwerk der SD-Karte angeben. Mit einem Klick auf write kann das Image nun auf die SD-Karte bespielt werden. Dies sollte wohl jeder hin bekommen der schon am PC gearbeitet hat.

 

Es tut jedoch gut zu wissen das es für den Raspberry mehrere Betriebssystem gibt. Je nach Einsatzzwecke kann ich mich darüber informieren welches System das am besten geeignete ist. Für Hardwarebastelei ist es in jedem Fall “wheezy” oder “jessie”. Alternativen sind aber auch XMBC oder RetroPi welche auf Mediazentralen oder alte Spiele abzielen. Es gibt jedoch auch noch andere Systeme. Weitere Infos dazu kann man sich unter: http://www.raspberry-pi-geek.de/Magazin/2013/05/Distributionen-fuer-den-Raspberry-Pi-im-Ueberblick ansehen. In unserem Fall werden sich alle Projekte auf Raspberry “Wheezy” bzw. den Nachfolger “Jessie” beziehen. Entsprechend aktuelle Version solltet Ihr unter http://www.raspberrypi.org/downloads/ herunter laden. In der Regel wird das Image dann als ZIP Datei vorliegen. In dieser ZIP Datei findet Ihr ein Imagefile welches mit dem Programm win32 Diksimager auf die SD Karte entpacken könnt.

Siehe auch: Grundinstallation >>

Website_Design_NetObjects_Fusion

Projekte rund um Elektronik, Server, Windows und mehr


zum Geschützen Bereich