
Raspberry Pi - Bedienung.
Für den Erstbetrieb des Raspberry muss dieser zunächst an einem Monitor mit HDMIi Anschluss angeschlossen werden. Auch eine Tastatur und Maus werden dringend benötigt. Ohne diesem kann er nicht in Betrieb genommen werden. Zumindest nicht dann wenn ich ein Betriebssystem das erste mal einrichte. Danach gibt es weitere Möglichkeiten um den Raspberry zu programmieren, steuern oder zu nutzen. Ist der Rapsberry erst einmal mit dem Netzwerk per LAn Kabel oder per WLAN verbunden, kann ich Ihn fast ohne Probleme an einem beliebigen Ort im Gebäude auf stellen. Solange der Raspberry dann Netzwerk und Strom hat, sollte der Zugriff von einem PC aus auf diverse Möglichkeiten funktionieren. Hierfür kommen die Shell Zugriffe per putty üder ssh in Frage oder auch die Remotedesktop Zugriffe, welche für die meisten Windows Nutzer sicher zunächst am bequemsten sind. Nur eines sollte ich bei dem Monitorlosen Betrieb wissen. Spiele die auf dem Raspberry gespielt werden, sind somit oft nicht reaktionschnell zu spielen, da die Bildübertragung in dem Fall ein wenig langsamer ist. Ansonsten gibt es aber kaum Nachteile.
Projekte rund um Elektronik, Server, Windows und mehr