|
Projekte rund um Elektronik, Server, Windows und mehr |
|

Raspberry Pi - Vorraussetzung.
Was wird für den Betrieb des Raspberry benötigt? Nun das ist zunächst nicht viel. Einmal wird der Raspberry selbst benötigt. Vor dem Kauf sollte ich mich evtl. für eine Version des Raspberrys entscheiden. Da er schon in mehreren
Auflagen angeboten wird, sollte man aber vielleicht zu dem aktuellsten Modell greifen, Entprechend sollte man sich also zunächst mit eingen Details befassen und sich überlegen was man mit dem Pi eigentlich anstellen will. Zu dem Raspberry wird dann auf jeden Fall noch ein Netzteil mit 5 V Spannungsversorgung und mind. 500 mA Strom benötigt. Das Netzteil sollte die Stromversorgung über einen USB Anschluss bereitstellen. Das dazugehörige Kabel sollte dann wiederum per Micro USB an den Raspberry angeschlossen werden.
Um den Raspberry aber auch bedienen zu können, gehören noch ein paar weitere Details hinzu. Wenn der Raspberry also nicht schon mit einer SD-Karte ausgeliefert wurde, sollte diese noch mitbestellt werden. Sie sollte mindestens 2 GB oder mehr Speicherkapazität haben. Zudem benötige ich einen Monitor mit HDMI Eingang sowie eine Tastatur und Maus auf USB Basis. Idealerweise gleich eine Funktatstur mit Maus.
Als Grundvorraussetzung ist also folgende Liste an Teilen und Geräten nötig:
Alles zusammen dürfte die Anschaffung bei ca. 50 Euro liegen. Wer bereits eine Tastatur und Maus hat , sowie einen Monitor, kann sich die Anschaffung sparen. Somit bleibt bei den meisten nur der Raspberry, die SD-Karte und evtl. ein Netzteil an zu schaffen. Oft sind letztere beiden auch schon bei vielen sicher vorhanden.
Ist alles vorhanden kann ich den Raspberry erst einmal an schließen. Sofern die SD-Karte schon mit einem vorinstallierten Betriebssystem ausgeliefert wurde, kann der Raspberry sogar schon ohne weiter Vorbereitungen gestartet werden. Dies passiert sobald die SD-Karte eingelegt wurde und der Raspberry Strom erhält.