Raspberry_pi-logo

 Stromversorgung an den Raspberry Pi angeschlossen, kann es schnell zu einem Engpass in der Spannungsversorgung kommen. Der USB Anschschluss liefert nach USB 2.0 Norm nur 500mA Strom pro Anschluss. Viele externe Festplatten benötigen in der Regel allerdings schon 750mA. Somit bleibt nicht Genug um den Raspberry und das externe gerät zu versorgen. Im Dealfall hängt sich der Raspberry nur auf. Im extremfall brennt ein Bauteil auf dem Raspberry durch. Schreibvorgänge auf der SD-Karte könnten fehl schalgen und das Betriebssystem des Raspberry dauerhaft lahm legen.Auch wenn der Raspberry von Werk aus sehr robust gebaut wurde, ist dies schon öfters vorgekommen.

Abhilfe schaffen aktive USB-Hubs mit eigener Stromversorgung. Diese an den Raspberry angeschlossen versorgen nun die USB Geräte mit ausreichend Ampere. Man sollte jedoch darauf achten das dieser
USB-Hub selbst ein ausreichendes Netzteil besitzt. Oft lassen sich Handelsübliche Netzteile mit passendem Anschluss nachkaufen um so die Amperezahl zu erhöhen. Unabhängig von der Stromversorgung des Raspberry wird an den USB Anschlüssen Grundsätzlich nur 500mA geliefert

Das Netzteil des Raspberry Pi sollte jedoch auch ausreichend Ampere haben um nicht nur den Raspberry mit Strom zu versorgen sondern auch andere Geräte die der Raspberry mit versorgen muss. So werden oft kleine elektrische Schaltungen über die weiteren Anschlüsse des Raspberry versorgt. Enstrpechend sollte man also immer prüfen wieviel Energie über diese zusätzliche Hardware benötigt wird und kalkulieren, sowei berücksichtigen wieviel Volt und Ampere diese Schnittstele überhaupt liefern kann. Für fast jedes Bauteil in der Elektronik gibt es Datenblätter aus denen dies hervorgeht. Idealerweise achtet man beim Kauf dieser Bauteile schon darauf das die Datenblätter Griffbereit bei dem Bauteil dabei liegen oder sie als PDF herunter geladen wurden. Festplatten, Drucker und andere Geräte sollten dies Angaben ebenfalls in den Technischen Dokumentation beinhalten.

Raspberry Pi - Grundwissen über USB.

Wer weitere Hardware mit dem Raspberry Pi verwenden möchte hat eine große Auswahl. Jedoch kann der USB-Anschluss des Raspberry, sowie jeder PC-USB Anschluss schnell überfordert werden. Wird ein Gerät ohne eigene

Website_Design_NetObjects_Fusion

Projekte rund um Elektronik, Server, Windows und mehr


zum Geschützen Bereich